Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Walter Kaufmann – welch ein Leben! Ein Jahrhundertleben in 100 Minuten.

Cinestar im Lago, Konstanz

Montag, 14. Oktober 2024, 19.00 - 21.15 h  Cinestar im Lago, KONSTANZ. Eintritt: 8,00 EUR. Eintrittskarten an der Kasse oder on line beim Kino Cinestar im Lago. Walter Kaufmann - welch ein Leben! Ein Jahrhundertleben in 100 Minuten. Kinodokumentarfilm von Karin Kaper und Dirk Szuszies Der Film beleuchtet das Leben des jüdischen Schriftstellers Walter Kaufmann, […]

€8

Weinwelten entdecken: Israel – Wiege der Reben und Weine

Freiräume, Hofhalde, KONSTANZ

Dienstag, 12. November 2024, 19.00-21.00 h Freiräume, Hofhalde, KONSTANZ. Kosten: 39 EUR. Verbindliche Anmeldung bis 25.Oktober an Weinwelten entdecken: Israel - Wiege der Reben und Weine Der Weinbau in Israel hat eine lange Tradition und geht bis in vorbiblische Zeiten zurück. Die Region gehört zu den ältesten Weinlandschaften der Welt. Wein war rituelles Getränk […]

€39

Unser Geist ist Weltgeist – Stefan Zweig und das Drama des jüdischen Weltbürgertums

Pfarrhaus am See, Grabenstr. 2, ÜBERLINGEN

Samstag, 23. November 2024, 18.00 - 19.30 h Pfarrhaus am See, Grabenstr. 2, ÜBERLINGEN. Eintritt frei Prof. Dr. Karl-Josef Kuschel: Unser Geist ist Weltgeist - Stefan Zweig und das Drama des jüdischen Weltbürgertums Stefan Zweig (1881-1942) stammt aus einer assimilierten jüdischen Familie Wiens. Wie selbstverständlich ging die biographische Forschung lange Zeit davon aus, dass Judentum […]

Zum 130. Geburtstag von Gertrud Kolmar: Am blauen Himmel langen Friedens

Wolkenstein-Saal, Kulturzentrum am Münster, Wessenbergstr. 43, KONSTANZ Kulturzentrum am Münster, Wessenbergstr. 43, Konstanz

Dienstag, 10. Dezember 2024, 19.30 h Wolkenstein Saal, Kulturzentrum am Münster, Wessenbergstr. 45, KONSTANZ. Eintritt frei Zum 130. Geburtstag von Gertrud Kolmar: Am blauen Himmel langen Friedens Eine lyrisch-musikalische Soirée  Die Jüdin Gertrud Kolmar schuf ein lyrisches Werk von großer Einprägsamkeit und visionärer Kraft. Zu ihren Lebzeiten wurde davon nur wenig veröffentlicht. Sie blieb auch […]

Heimatlos – Leben und Werk der Lyrikerin Emma Kann

Wolkenstein-Saal, Kulturzentrum am Münster, Wessenbergstr. 43, KONSTANZ Kulturzentrum am Münster, Wessenbergstr. 43, Konstanz

Premiere und Neujahrsempfang der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Bodensee-Region Sonntag, 19. Januar 2025, 19.30 - 21.00 h Wolkenstein Saal, Kulturzentrum am Münster, Wessenbergstr, 45, KONSTANZ. Eintritt frei Heimatlos - Leben und Werk der Lyrikerin Emma Kann Gedichte von Emma Kann, vorgetragen von ihrer Nichte Ruth Frenk Mit VideoKompositionen von Bette Bayer, Konstanz Emma Kann (25. Mai 1914 […]

Lesung mit Ruth Frenk: „Bei uns war alles ganz normal“

Kiesel im K42, Friedrichshafen

Holocaust Gedenktag 2025 Montag, 27. Januar 2025, 19.00 - 20.30 h Kiesel im K42, Karlstraße 42, FRIEDRICHSHAFEN. Eintritt frei Lesung mit Ruth Frenk: „Bei uns war alles ganz normal“ Memoiren einer niederländisch-jüdischen Sängerin in Deutschland - Herausgegeben und mit einem Nachwort von Erhard Roy Wiehn, Hartung-Gorre Verlag Konstanz In ihren Memoiren hat sich Ruth Frenk […]

Lesung: Die Formel des Widerstands

Augustinum Überlingen, Mühlbachstr. 2

Montag, 7. April 2025, 19.00 - 20.30 h  Augustinum, Mühlbachstr. 2, ÜBERLINGEN. Eintritt: 10 € Lesung mit Astrid Viciano, Wissenschaftsjournalistin: Die Formel des Widerstands Spannend wie ein Thriller, aber wahr: Wie Kernphysiker mithalfen, die Atombombe der Nazis zu verhindern.  Der Wettlauf um die Atombombe, die Instrumentalisierung von Wissenschaft und Forschung für NS-Ziele, und Freunde, die […]

€10

Lesung: Die Formel des Widerstands

Astoria-Saal, Katzgasse 7, KONSTANZ

Dienstag, 8. April 2025, 19.30 - 21.00 h  vhs, Astoria Saal, Katzgasse 7, KONSTANZ. Eintritt frei. Lesung mit Astrid Viciano, Wissenschaftsjournalistin: Die Formel des Widerstands Spannend wie ein Thriller, aber wahr: Wie Kernphysiker mithalfen, die Atombombe der Nazis zu verhindern.  Der Wettlauf um die Atombombe, die Instrumentalisierung von Wissenschaft und Forschung für NS-Ziele, und Freunde, […]

Jüdisches Leben in Konstanz nach 1945 – ein digitaler Stadtrundgang

Astoria-Saal, Katzgasse 7, KONSTANZ

Freitag, 9. Mai 2025, 14.00 - 16.00 h  vhs, Astoria Saal, Katzgasse 7, KONSTANZ. Eintritt frei. Jüdisches Leben in Konstanz nach 1945 - ein digitaler Stadtrundgang Studierende der Universität Konstanz mit Dr. Jan Behnstedt-Renn, Dr. theol. Bettina Kommoss, Dr. theol. André Böhning  Mit rund 3000 Überlebenden entwickelte sich vor allem Konstanz in der unmittelbaren Nachkriegszeit […]

Heimatlos – Leben und Werk der Lyrikerin Emma Kann

Burg Meersburg, Schloßplatz 10

Samstag, 17. Mai 2025, 15.00 - 16.30 h  Burg Meersburg, Schloßplatz 10, MEERSBURG. Eintritt frei. Heimatlos - Leben und Werk der Lyrikerin Emma Kann Weitere Informationen: siehe Veranstaltung vom 6. Februar 2025. Eine gemeinsame Veranstaltung von Internationaler Bodensee-Club e.V., Forum Almende, Burg Meersburg.

Erzählprogramm: Dufte, Jubel, Tacheles! 

Augustinum Überlingen, Mühlbachstr. 2

Montag, 26. Mai 2025, 19.00 - 20.30 h  Augustinum, Mühlbachstr. 2, ÜBERLINGEN. Eintritt: 11 € Dufte, Jubel, Tacheles!  Ein heiteres Erzählprogramm mit viel Musik zum Jiddischen, Jüdischen und Hebräischen in unserer Alltagssprache mit dem Duo „Die Streifenhörnchen“ Rolf-Bernhard Essig und Franz Tröger Die beiden Entertainer und Historiker präsentieren u.a. jiddische Lieder, heitere chassidische Geschichten und […]

€11

Dufte, Jubel, Tacheles! 

Wolkenstein - Saal · Kulturzentrum am Münster · Wessenbergstraße 43 · KONSTANZ

Dienstag, 27. Mai 2025, 19.30 - 21.00 h  Wolkenstein Saal, Kulturzentrum am Münster, Wessenbergstr. 45, KONSTANZ. Eintritt frei. Dufte, Jubel, Tacheles!  Ein heiteres Erzählprogramm mit viel Musik zum Jiddischen, Jüdischen und Hebräischen in unserer Alltagssprache mit dem Duo „Die Streifenhörnchen“ Rolf-Bernhard Essig und Franz Tröger Die beiden Entertainer und Historiker präsentieren u.a. jiddische Lieder, heitere […]