Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

„Machet keine Dummheiten, während ich todt bin“ Theodor Herzl im kollektiven Gedächtnis Israels

Astoria-Saal, Katzgasse 7, KONSTANZ

„Machet keine Dummheiten, während ich todt bin“ Theodor Herzl im kollektiven Gedächtnis Israels Vor 120 Jahren verstarb Theodor Herzl, der Begründer des Zionismus als politische Bewegung. In Israel als „Prophet des Staates“ verehrt, war Herzl von Beginn an ein einendes Symbol der konkurrierenden Strömungen und Gruppierungen, sowohl innerhalb der zionistischen Bewegung wie auch später in […]

Die „Dritte Schuld“ – Vortrag

Augustinum Überlingen, Mühlbachstr. 2

Montag, 3. Juni 2024, 18.30 h Augustinum, Mühlbachstr. 2, ÜBERLINGEN. Eintritt 10 EUR Daniel Killy, Vorsitzender der DIG Hamburg: Die „Dritte Schuld“   Was hat es auf sich mit jener „Dritten Schuld“, wie Daniel Killy sie nennt. Welche Rolle spielt sie im heutigen Verhalten den Verbrechen der Nazis gegenüber und im Hinblick auf die historische […]

Die „Dritte Schuld“ – Vortrag

Astoria-Saal, Katzgasse 7, KONSTANZ

Dienstag, 4. Juni 2024, 19.30 - 21.00 h Astoria-Saal, VHS, Katzgasse 7, KONSTANZ. Eintritt frei Daniel Killy, Vorsitzender der DIG Hamburg: Die „Dritte Schuld“   Was hat es auf sich mit jener „Dritten Schuld“, wie Daniel Killy sie nennt. Welche Rolle spielt sie im heutigen Verhalten den Verbrechen der Nazis gegenüber und im Hinblick auf […]

Ausstellungsbesuch im jüdischen Museum Gailingen 

Samstag, 15. Juni 2024 Ausstellungsbesuch im jüdischen Museum Gailingen  Ramsener Str. 12, GAILINGEN am Hochrhein Im Dialog - Jüdisches Leben im Spiegel von Literatur und Philosophie, Leitung: Dr. Ina Appel  Der Rundgang durch das Museum setzt die jüdische Geschichte Gailingens erzähl dramaturgisch in Dialog mit vergangenen und zeitgenössischen Stimmen aus jüdischer Zeit- und Kulturgeschichte.  Texte […]

Ein halbes Jahrhundert Freundschaft mit Israel: Gemeinsame Projekte in Wissenschaft und Kunst

Astoria-Saal, Katzgasse 7, KONSTANZ

Dienstag, 17. September 2024, 19.30 - 21.00 h Astoria Saal, Katzgasse 7, KONSTANZ. Eintritt frei Vortrag von Max von Tilzer, Professor Emeritus, Universität Konstanz Ein halbes Jahrhundert Freundschaft mit Israel: Gemeinsame Projekte in Wissenschaft und Kunst Seit 1972 unterhält Max von Tilzer sehr enge Beziehungen zu Israel, welche wesentlich durch die wechselhafte Nahostpolitik geprägt waren […]

Free

Deutsche Lebenslügen: Der Antisemitismus wieder und immer noch

Astoria-Saal, Katzgasse 7, KONSTANZ

Ein Jahr danach. Veranstaltung anlässlich des Jahrestages des Terrorangriffs der Hamas auf Israel. Montag, 7. Oktober 2024, 19.30 - 21.00 h Astoria-Saal, Katzgasse 7, KONSTANZ. Eintritt frei Philipp Peymann Engel, Chefredakteur der „Jüdischen Allgemeinen“: Deutsche Lebenslügen: Der Antisemitismus wieder und immer noch Der brutale Terroranschlag der Hamas vom 7. Oktober 2023 ist zu einer Nagelprobe […]

Walter Kaufmann – welch ein Leben! Ein Jahrhundertleben in 100 Minuten.

Cinestar im Lago, Konstanz

Montag, 14. Oktober 2024, 19.00 - 21.15 h  Cinestar im Lago, KONSTANZ. Eintritt: 8,00 EUR. Eintrittskarten an der Kasse oder on line beim Kino Cinestar im Lago. Walter Kaufmann - welch ein Leben! Ein Jahrhundertleben in 100 Minuten. Kinodokumentarfilm von Karin Kaper und Dirk Szuszies Der Film beleuchtet das Leben des jüdischen Schriftstellers Walter Kaufmann, […]

€8

Weinwelten entdecken: Israel – Wiege der Reben und Weine

Freiräume, Hofhalde, KONSTANZ

Dienstag, 12. November 2024, 19.00-21.00 h Freiräume, Hofhalde, KONSTANZ. Kosten: 39 EUR. Verbindliche Anmeldung bis 25.Oktober an ruthfrenk@gmail.com Weinwelten entdecken: Israel - Wiege der Reben und Weine Der Weinbau in Israel hat eine lange Tradition und geht bis in vorbiblische Zeiten zurück. Die Region gehört zu den ältesten Weinlandschaften der Welt. Wein war rituelles Getränk […]

€39

Unser Geist ist Weltgeist – Stefan Zweig und das Drama des jüdischen Weltbürgertums

Pfarrhaus am See, Grabenstr. 2, ÜBERLINGEN

Samstag, 23. November 2024, 18.00 - 19.30 h Pfarrhaus am See, Grabenstr. 2, ÜBERLINGEN. Eintritt frei Prof. Dr. Karl-Josef Kuschel: Unser Geist ist Weltgeist - Stefan Zweig und das Drama des jüdischen Weltbürgertums Stefan Zweig (1881-1942) stammt aus einer assimilierten jüdischen Familie Wiens. Wie selbstverständlich ging die biographische Forschung lange Zeit davon aus, dass Judentum […]

Zum 130. Geburtstag von Gertrud Kolmar: Am blauen Himmel langen Friedens

Wolkenstein-Saal, Kulturzentrum am Münster, Wessenbergstr. 43, KONSTANZ Kulturzentrum am Münster, Wessenbergstr. 43, Konstanz

Dienstag, 10. Dezember 2024, 19.30 h Wolkenstein Saal, Kulturzentrum am Münster, Wessenbergstr. 45, KONSTANZ. Eintritt frei Zum 130. Geburtstag von Gertrud Kolmar: Am blauen Himmel langen Friedens Eine lyrisch-musikalische Soirée  Die Jüdin Gertrud Kolmar schuf ein lyrisches Werk von großer Einprägsamkeit und visionärer Kraft. Zu ihren Lebzeiten wurde davon nur wenig veröffentlicht. Sie blieb auch […]

Heimatlos – Leben und Werk der Lyrikerin Emma Kann

Wolkenstein-Saal, Kulturzentrum am Münster, Wessenbergstr. 43, KONSTANZ Kulturzentrum am Münster, Wessenbergstr. 43, Konstanz

Premiere und Neujahrsempfang der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Bodensee-Region Sonntag, 19. Januar 2025, 19.30 - 21.00 h Wolkenstein Saal, Kulturzentrum am Münster, Wessenbergstr, 45, KONSTANZ. Eintritt frei Heimatlos - Leben und Werk der Lyrikerin Emma Kann Gedichte von Emma Kann, vorgetragen von ihrer Nichte Ruth Frenk Mit VideoKompositionen von Bette Bayer, Konstanz Emma Kann (25. Mai 1914 […]

Lesung mit Ruth Frenk: „Bei uns war alles ganz normal“

Kiesel im K42, Friedrichshafen

Holocaust Gedenktag 2025 Montag, 27. Januar 2025, 19.00 - 20.30 h Kiesel im K42, Karlstraße 42, FRIEDRICHSHAFEN. Eintritt frei Lesung mit Ruth Frenk: „Bei uns war alles ganz normal“ Memoiren einer niederländisch-jüdischen Sängerin in Deutschland - Herausgegeben und mit einem Nachwort von Erhard Roy Wiehn, Hartung-Gorre Verlag Konstanz In ihren Memoiren hat sich Ruth Frenk […]