Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Vergangene Veranstaltungen

Eine Kundgebung für die in Deutschland 1933-45 verbannte, verbrannte und unterdrückte Literatur

vhs Konstanz, Astoria-Saal Katzgasse 7, Konstanz

Das Deutsche Exilarchiv 1933-45 der Deutschen Nationalbibliothek. Ein Vortrag von Dr. Sylvia Asmus. Das Deutsche Exilarchiv 1933–1945 der Deutschen Nationalbibliothek ist ein Ort der Auseinandersetzung mit den Themen Exil und Emigration während der Zeit des Nationalsozialismus. In der umfangreichen Sammlung von Exilpublikationen, persönlichen Nachlässen und Autografen verweisen zahlreiche Objekte auf die Bücherverbrennungen vom Mai 1933. […]

„Heimreisen“ von Familie Lipscher – Vernissage zur Ausstellung

vhs Galerie Katzgasse 7, Konstanz

Vernissage zur Ausstellung vom 7. Mai bis 31. August 2020. Laudatio von Dr. phil. Jaromira Kirstein. Im Herbst 2018 reist Valerie Lipscher zusammen mit ihrem Vater Juraj in dessen Heimatland. Anhand von Texten und Bildern befasst sich Valerie Lipscher in der Ausstellung mit dieser Reise und dem fehlenden Bezug zu ihrer jüdisch-slowakischen Herkunft. Umrahmt werden […]

Ben Ferencz: Nürnberg-Chefankläger und Jahrhundertzeuge

vhs Konstanz, Astoria-Saal Katzgasse 7, Konstanz

Vortrag von Dr. Philipp Gut. Als Chefankläger der Nürnberger Prozesse wird Ben Ferencz bekannt, als er nach dem Zweiten Weltkrieg einen Ordner mit minutiös aufbereiteten SS-Ereignismeldungen entdeckt hat - eine Chronik des Massenmords. Philipp Gut berichtet über seine Gespräche mit dem hundertjährigen Ben Ferencz, der auch an der Wiedergutmachungspolitik der BRD und dem Aufbau des […]