2021-10-21
Leider müssen wir diese Veranstaltung, vorgesehen für den 25 . und 26. November, verlegen, wir werden sie erst im Mai 2022 durchführen. Sie können sie im neuen Programm, das in Arbeit ist, dann finden.
Donnerstag, 25. November 2021 · 19.30 h – 21.00 h · Musikschule Konstanz e.V. · Großer Saal · Benediktinerplatz 6 KONSTANZ · Eintritt frei
Freitag, 26. November 2021 · 19.00 h · Augustinum · Mühlbachstraße 2 · ÜBERLINGEN · Eintritt frei
Fritz und Alfred Rotter: Ein Leben zwischen Theaterglanz und Tod im Exil
Podiumsgespräch mit dem Autor Dr. Peter Kamber und Dr. Kevin Clarke, Operetta Research Center Amsterdam
Die Brüder Fritz und Alfred Rotter gehören zu den bekanntesten und erfolgreichsten Theaterdirektoren in der Weimarer Republik. Franz Lehár, Ralph Benatzky, Paul Abraham schreiben Operetten und Revuen für sie. Fritzi Massary, Richard Tauber, Hans Albers wurden dank ihnen zu Stars aufgebaut. Ohne jede öffentliche Subvention schienen sie die Weltwirtschaftskrise zu überstehen, doch in der Silvesternacht 1932/1933 verließ sie dieses Glück und am 30. Januar kommen die Nationalsozialisten an die Macht. Die Brüder fliehen nach Liechtenstein. Dort scheinen sie sicher.
Dr. Peter Kamber, geb. 1953 in Zürich, studierte Geschichte und Soziologie. Als freier Autor schrieb er Reportagen und Essays für Zeitungen, Zeitschriften und das Radio, sowie Bücher. Forschung und Schreiben führten ihn nach Lausanne, Bern, Paris und nach Berlin, wo er heute lebt.
Dr. Kevin Clarke ist Musikwissenschaftler und Autor, spezialisiert auf das unterhaltende Musiktheater und die Geschichte der Ur-Operette Offenbachs sowie der 20er-Jahre-Jazzoperette. Seit 2006 leitet er das Operetta Research Center Amsterdam.
Eine Veranstaltung von Deutsch-Israelische Gesellschaft Bodensee-Region, Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Konstanz e.V., Jüdische Gemeinde Konstanz e.V., vhs Landkreis Konstanz e.V. und Augustinum Überlingen und Musikschule Konstanz e.V.