Hinweis auf Veranstaltungen zum Thema: 1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland
Im Gemeindezentrum der Synagogengemeinde Konstanz K.d.ö.R. Sigismundstraße 8, 78462 Konstanz:
Unter dem Motto „tsurikrufn!“- dem jüdischen Wort für Erinnern – werden beeindruckende Geschichten von jüdischen Persönlichkeiten, von vielfältigem jüdischen Leben, Antisemitismus und der jüdischen Musik erzählt.
Am Sonntag, den 17. Oktober 2021 um 19:00 Uhr
(Einlass ab 17:45 Uhr)
Prof. Götz Aly liest aus
„Europa gegen die Juden 1880 – 1945“
Eine Studie über die europäische Geschichte von Antisemitismus und Holocaust.
Prof. Götz Aly ist ein bekannter deutscher Politikwissenschaftler, Historiker und Journalist. Seine Themenschwerpunkte sind nationalsozialistische Rassenhygiene, Holocaust und Wirtschaftspolitik der nationalsozialistischen Diktatur sowie Antisemitismus des 19. und 20. Jahrhunderts. Zahlreiche seiner Bücher wurden in verschiedene Sprachen übersetzt.
Am Montag, den 25.10.2021 um 19:00 Uhr
(Einlass ab 17:45 Uhr)
Vortrag von Ronen Steinke
Ronen Steinke ist Redakteur und Autor der Süddeutschen Zeitung. Seine juristische Doktorarbeit über Kriegsverbrechertribunale von 1945 bis heute wurde von der FAZ als „Meisterstück“ gelobt.
Erschienene Bücher: „Terror gegen Juden“, „Fritz Bauer“ und „Der Muslim und die Jüdin“
Am Sonntag, den 31.10.2021 um 17:00 Uhr
(Einlass 15:45 Uhr)
„Sternstunde der Kantoralen Musik“
Konzert mit Kantor Yoni Rose
begleitet von Adi Bar (Klavier)
Diese Veranstaltungen finden mit Unterstützung des Zentralrates der Juden in Deutschland und der IRG Baden statt.
Verbindliche Anmeldungen zu den Veranstaltungen bei der Synagogengemeinde Konstanz K.d.ö.R.: telefonisch von 10:30 bis 13:30 Uhr im Gemeindezentrum unter 07531- 9171791 oder per E-Mail an .
Alle TeilnehmerInnen müssen laut den Covid-19 Vorschriften geimpft, genesen oder innerhalb von 24 h negativ getestet sein. Es wird gebeten, die Maskenpflicht während der Veranstaltungen einzuhalten.