Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute
  • Lesung „Bei uns war alles ganz normal“

    Mittwoch 22. Nov. 2023, 19.00 - 20.30 h  Stadtbibliothek Radolfzell im Österreichischen Schlösschen Marktplatz 8, RADOLFZELL. Eintritt frei Lesung mit Ruth Frenk:  „Bei uns war alles ganz normal“ - Memoiren einer niederländisch-jüdischen Sängerin in Deutschland - Herausgegeben und mit einem Nachwort von Erhard Roy Wiehn, Hartung-Gorre Verlag Konstanz In ihren Memoiren hat sich Ruth Frenk […]

    Vortrag:  Die Erben der Arisierung

    Astoria-Saal, Katzgasse 7, KONSTANZ

    Donnerstag 23. Nov. 2023, 19.30 - 21.00 h Astoria-Saal, VHS, Katzgasse 7, KONSTANZ. Eintritt frei Vortrag von  Armin Flesch:  Die Erben der Arisierung Arisierung bedeutet, dass in der der NS-Zeit zwangsweise zahlreiche Unternehmen oder andere Vermögensgegenstände von Juden und Jüdinnen auf Nichtjuden übergingen. Am Anfang der Beschäftigung des freien Journalisten Armin H. Flesch mit Arisierung […]

    Vortrag: Die Erben der Arisierung

    Salem International College, Kurt-Hahn-Straße 1, ÜBERLINGEN

    Freitag 24. Nov. 2023, 19.30 - 21.00 h Salem International College, Kurt-Hahn-Straße 1, ÜBERLINGEN. Eintritt: 10 Euro Vortrag von  Armin Flesch:  Die Erben der Arisierung Arisierung bedeutet, dass in der der NS-Zeit zwangsweise zahlreiche Unternehmen oder andere Vermögensgegenstände von Juden und Jüdinnen auf Nichtjuden übergingen. Am Anfang der Beschäftigung des freien Journalisten Armin H. Flesch […]

    €10
  • piano meets artfilm

    Wolkenstein - Saal · Kulturzentrum am Münster · Wessenbergstraße 43 · KONSTANZ

    Samstag 13. Januar 2024, 19.30 h Wolkenstein Saal, Kulturzentrum am Münster, Wessenbergstr, 45, KONSTANZ. Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten Sonntag 14. Januar 2024, 17.00 h Augustinum Überlingen, Mühlbachstr. 2, ÜBERLINGEN. Eintritt: 10 Euro Naoko Christ-Kato - Klavier Bette Bayer - FilmKompositionen  Während des Konzerts werden ArtFilme projiziert, Musik und Film gehen dabei aufeinander […]

    piano meets artfilm

    Augustinum Überlingen Mühlbachstraße 2, Überlingen

    Sonntag 14. Januar 2024, 17.00 h Augustinum Überlingen, Mühlbachstr. 2, ÜBERLINGEN. Eintritt: 10 Euro Naoko Christ-Kato - Klavier Bette Bayer - FilmKompositionen  Während des Konzerts werden ArtFilme projiziert, Musik und Film gehen dabei aufeinander ein, spielen miteinander und verdichten sich zu einem neuen Farb-Klang-Werk. Naoko Christ-Kato ist Konzertpianistin und bringt im Konzert Werke von u.a. […]

    €10

    „Bei uns war alles ganz normal“

    Samstag 27. Januar 2024, 15.00 h  ZfP, Feursteinstraße 55, Haus 1, Festsaal, REICHENAU. Eintritt frei Lesung mit Ruth Frenk „Bei uns war alles ganz normal“ - Memoiren einer niederländisch-jüdischen Sängerin in Deutschland - Herausgegeben und mit einem Nachwort von Erhard Roy Wiehn, Hartung-Gorre Verlag Konstanz In ihren Memoiren hat sich Ruth Frenk etwas von der […]

  • Die Ideologie der Hamas und der palästinensische Nationalismus – Vortrag 

    Astoria-Saal, Katzgasse 7, KONSTANZ

    Dienstag, 20. Februar 2024, 19.30 - 21.00 h Astoria Saal, VHS-Katzgasse 7, KONSTANZ. Eintritt frei Vortrag von Tom Würdemann:  Die Ideologie der Hamas und der palästinensische Nationalismus  Dieser Vortrag beleuchtet einen zentralen Aspekt des Nahost-Konflikts aus einer nahostwissenschaftlichen Perspektive: die Ideologie der Hamas und ihre Verortung in verschiedenen politischen Achsen, der palästinensischen Identität, dem Islamismus, […]

    Israel und die Staatsräson Deutschlands:  Was bedeutet das? – Vortrag

    Astoria-Saal, Katzgasse 7, KONSTANZ

    Montag, 26. Februar 2024, 19.30 - 21.00 h Astoria-Saal, Katzgasse 7, KONSTANZ. Eintritt frei Nils Schmid, außenpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion: Israel und die Staatsräson Deutschlands:  Was bedeutet das? Die Sicherheit Israels sei deutsche „Staatsräson“, betonen immer wieder deutsche Politiker, nicht erst seit dem brutalen Angriff der Hamas am 7. Oktober 2023. Angela Merkel versprach dies […]

  • Eröffnung Jahr der Christlich-Jüdischen Zusammenarbeit 2024 – 5784/5785 

    Musikschule Konstanz, Großer Saal, Benediktinerplatz 6

    Eröffnung Jahr der Christlich-Jüdischen Zusammenarbeit 2024 – 5784/5785  Sonntag, 3. März 2024, 17.00 h   Großer Saal der Musikschule Konstanz, Benediktinerplatz 6, KONSTANZ. Eintritt frei „The Sound of Dialogue“ - gemeinsam (demokratische) Zukunft bauen. Die staatstragende Rolle von Religionen im Blick auf einen demokratischen, freiheitlichen Rechtsstaat. Religion begegnet in den Medien vor allem in Zusammenhang […]

    Unser Geist ist Weltgeist – Vortrag

    Augustinum Überlingen Mühlbachstraße 2, Überlingen

    Montag, 4. März 2024, 19.00 h Augustinum, Mühlbachstr. 2, ÜBERLINGEN. Eintritt: 10 EUR Prof. Dr. Karl-Josef Kuschel: Unser Geist ist Weltgeist  Stefan Zweig und das Drama des jüdischen Weltbürgertums Stefan Zweig (1881-1942) stammt aus einer assimilierten jüdischen Familie Wiens. Wie selbstverständlich ging die biographische Forschung lange Zeit davon aus, dass Judentum in seinem Leben und […]

    Unser Geist ist Weltgeist – Vortrag

    Wolkenstein - Saal · Kulturzentrum am Münster · Wessenbergstraße 43 · KONSTANZ

    Dienstag, 5. März 2024, 19.30 h Wolkenstein Saal, Kulturzentrum am Münster, Wessenbergstr. 45, KONSTANZ. Eintritt frei Prof. Dr. Karl-Josef Kuschel: Unser Geist ist Weltgeist  Stefan Zweig und das Drama des jüdischen Weltbürgertums Stefan Zweig (1881-1942) stammt aus einer assimilierten jüdischen Familie Wiens. Wie selbstverständlich ging die biographische Forschung lange Zeit davon aus, dass Judentum in […]

    Vom gelben Fleck zum gelben Stern -Jüdisches Leben in Konstanz vom Mittelalter bis zur neuen Synagoge im 21.Jahrhundert

    Mittwoch, 6. März 2024, 16.00 h  Treffpunkt: 16 Uhr am Rheintorturm, Rheinsteig 4, KONSTANZ.  Kosten: 15 EUR. Anmeldung: , Teilnehmerzahl begrenzt Führung mit Hanspeter Metzger (Historiker) und Avraham Radbil (Rabbiner):  Vom gelben Fleck zum gelben Stern Jüdisches Leben in Konstanz vom Mittelalter bis zur neuen Synagoge im 21.Jahrhundert In Konstanz finden sich zahlreiche Spuren jüdischen […]