Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute
  • „Öffnet die Tore der Gerechtigkeit“ – Freiheit-Macht-Verantwortung

    Volksbank Konstanz, Lutherplatz 3

    Eröffnung der Woche der Brüderlichkeit Sonntag, 5. März 2023, 17.00 h in den Räumen der Volksbank Konstanz, Lutherplatz 3, KONSTANZ. Eintritt frei  Vortrag von Prof. Dr. theol. Magnus Striet, Freiburg:  „Öffnet die Tore der Gerechtigkeit“ Freiheit - Macht - Verantwortung Musikalische Umrahmung: Stefanie Jürgens, Piano - Axel Bernhardt, Saxofon Offener Dialog ist für den Zusammenhalt […]

    „Bei uns war alles ganz normal“

    Pfarrhaus, Grabenstr. 2, Überlingen

    Sonntag, 12. März 2023, 17.00 h Pfarrhaus, Grabenstr. 2, ÜBERLINGEN. Eintritt 5.00 € Lesung mit Ruth Frenk: „Bei uns war alles ganz normal“ Memoiren einer niederländisch-jüdischen Sängerin in Deutschland - Herausgegeben und mit einem Nachwort von Erhard Roy Wiehn, Hartung-Gorre Verlag Konstanz In ihren Memoiren hat sich Ruth Frenk etwas von der Seele geschrieben, was […]

    €5

    75 Jahre Israel – Land, Leute und Gesellschaft im Umbruch

    Augustinum Überlingen Mühlbachstraße 2, Überlingen

    Mittwoch 22. März 2023, 19.00 h Augustinum Überlingen, Mühlbachstr. 2, ÜBERLINGEN. Eintritt 9.00 € Dr. Martin Kloke: 75 Jahre Israel - Land, Leute und Gesellschaft im Umbruch Israel ist ein buntes, demokratisches Land in einem spannungsgeladenen Umfeld – Heimat nicht nur, aber vor allem von Jüdinnen und Juden. Viele von ihnen sind vor und nach […]

    €9

    75 Jahre Israel – Land, Leute und Gesellschaft im Umbruch

    Astoria-Saal, Katzgasse 7, KONSTANZ

    Donnerstag 23. März 2023, 19.30 - 21.00 h Astoria-Saal, VHS, Katzgasse 7, KONSTANZ. Eintritt frei Dr. Martin Kloke: 75 Jahre Israel - Land, Leute und Gesellschaft im Umbruch Israel ist ein buntes, demokratisches Land in einem spannungsgeladenen Umfeld – Heimat nicht nur, aber vor allem von Jüdinnen und Juden. Viele von ihnen sind vor und […]

  • Was bleibt nach der Emanzipation? Jüdische Identität zwischen Tradition und Angleichung

    Astoria-Saal Katzgasse 7, Konstanz

    Mittwoch 26. April 2023, 19.30 - 21.00 h Astoria-Saal, Katzgasse 7, KONSTANZ. Eintritt frei Dr. Anika Reichwald: Was bleibt nach der Emanzipation? Jüdische Identität zwischen Tradition und Angleichung Mitte des 19. Jahrhunderts standen Jüdinnen und Juden im Deutschen Kaiserreich und in Europa zwischen dem Wunsch nach Zugehörigkeit einerseits und religiöser Tradition andererseits. Sie versuchten eine Annäherung […]

  • Weltoffenheit und Antisemitismus im Kulturbetrieb

    Foyer der Spiegelhalle, Theater Konstanz, Hafenstr. 10

    Donnerstag 4. Mai 2023, 19.30 Uhr Foyer der Spiegelhalle, Theater Konstanz, Hafenstraße 10, KONSTANZ. Eintritt frei Eine Veranstaltung der Uni Konstanz Gespräch mit Prof. Natan Sznaider, Akademische Hochschule Tel Aviv: Weltoffenheit und Antisemitismus im Kulturbetrieb Natan Sznaider, 1954 in Mannheim geboren, lehrt seit 1994 als Professor für Soziologie an der Akademischen Hochschule in Tel Aviv. […]

  • Zeitzeugen – Daniel Spiegel: Handelsfirma Gebrüder Spiegel – Eine Unternehmergeschichte mit Grenzerfahrung

    Spiegelhalle, Theater Konstanz, Hafenstraße 10

    Donnerstag 1. Juni 2023, 19.30 - 21.00 h   Spiegelhalle, Theater Konstanz, Hafenstraße 10, KONSTANZ. Eintritt frei - Bitte um vorherige Anmeldung/Kartenreservation:   Zeitzeugen - Daniel Spiegel: Handelsfirma Gebrüder Spiegel – Eine Unternehmergeschichte mit Grenzerfahrung Die geschichtliche Entstehung, der Auf- und Ausbau sowie die verschiedenen Führungspersönlichkeiten stehen im Fokus dieser Kurzpräsentation der knapp 140 Jahren […]

  • Israel 75 – Herausforderungen und Möglichkeiten 

    Freiräume, Ecke Hofhalde, Konstanz Freiräume, Ecke Hofhalde,, Konstanz

    Sonntag 15. Oktober 2023, 19.00 - 21.30 h Freiräume, Ecke Hofhalde, KONSTANZ. Eintritt frei Vortrag von Botschafter (a.D.) Ilan Mor: Israel 75 - Herausforderungen und Möglichkeiten  Israel ist ein buntes demokratisches Land in einem spannungsgeladenen Umfeld – Heimat nicht nur, aber vor allem von Jüdinnen und Juden. Viele von ihnen sind vor und nach 1948 […]

    Unsere Nachbarn – Verfolgungsgeschichten 1933–1945

    Astoria-Saal, Katzgasse 7, KONSTANZ

    Mittwoch 25. Oktober 2023, 19.30 - 21.00 h Astoria-Saal, Katzgasse 7, KONSTANZ. Eintritt frei Charlotte English, Helena Teichmann, Prof. Andreas Bechtold: Unsere Nachbarn - Verfolgungsgeschichten 1933–1945  „Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist“, sagt der Talmud. Der Künstler Gunter Demnig gedenkt den von Nazis verfolgten Menschen, indem er vor deren letztem selbstgewählten […]

  • Jüdisch jetzt! Junge Jüdinnen und Juden über ihr Leben in Deutschland

    Astoria-Saal, Katzgasse 7, KONSTANZ

    Mittwoch 8. Nov. 2023, 19.30 - 21.00 h   Astoria-Saal, VHS, Katzgasse 7, KONSTANZ. Eintritt frei Donnerstag 9. Nov. 2023, 19.00 - 20.30 h   Augustinum, Mühlbachstr. 2, ÜBERLINGEN. Eintritt frei  Vortrag von Andrea von Treuenfeld:  Jüdisch jetzt! Junge Jüdinnen und Juden über ihr Leben in Deutschland Junge Jüdinnen und Juden wollen nicht mehr auf […]

    Jüdisch jetzt! Junge Jüdinnen und Juden über ihr Leben in Deutschland

    Augustinum Überlingen Mühlbachstraße 2, Überlingen

    Donnerstag 9. Nov. 2023, 19.00 - 20.30 h   Augustinum, Mühlbachstr. 2, ÜBERLINGEN. Eintritt frei  Vortrag von Andrea von Treuenfeld:  Jüdisch jetzt! Junge Jüdinnen und Juden über ihr Leben in Deutschland Junge Jüdinnen und Juden wollen nicht mehr auf Stereotypen wie Shoa, Antisemitismus oder Nahostkonflikt reduziert sein und sich als Opfer oder unbekannte Wesen dargestellt […]

    Fahrt zur Konstanzer Synagogenorgel Hubertshofen

    Sonntag 19. November 2023  Sankt Sebastians-Kirche, 15.00 Uhr, Mistelbrunnerstraße 34, HUBERTSHOFEN/DONAUESCHINGEN; Vortrag und Konzert: 15 Euro (bei Voranmeldung 12 Euro, Ermäßigung möglich) Mitfahrgelegenheit ab Sternenplatz KONSTANZ, Abfahrt um 13.30 Uhr, Fahrtkosten: 10 Euro (Ermäßigung möglich). Plätze begrenzt - verbindliche Anmeldung bis spätestens 11. November:  EEB Villingen, Tel. 07721-845171 oder   Fahrt zur Konstanzer Synagogenorgel Hubertshofen […]