Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute
  • Die Abraham-Abkommen: Ein Paradigmenwechsel und die deutsche Reaktion – Vortrag von Jörg Rensmann

    Astoria-Saal Katzgasse 7, Konstanz

    Donnerstag, 13. Oktober 2022, 19.30 - 21 h Astoria-Saal, Katzgasse 7, KONSTANZ. Eintritt frei Die Abraham-Abkommen: Ein Paradigmenwechsel und die deutsche Reaktion - Vortrag von Jörg Rensmann Am 15. September 2020 unterzeichneten Israel, die Vereinigten Arabischen Emirate und Bahrain in einer Zeremonie in Washington Friedensverträge, später kamen Abkommen zur Normalisierung der Beziehungen Israels zum Sudan […]

    Ben Salomo: Guck mal der Jude – Antisemitismus im Deutsch-Rap und darüber hinaus

    Wolkenstein-Saal, Kulturzentrum am Münster, Wessenbergstr. 43, KONSTANZ Kulturzentrum am Münster, Wessenbergstr. 43, Konstanz

    Dienstag, 18. Oktober 2022, 19.30 - 21 h   Wolkenstein-Saal, Kulturzentrum am Münster, Wessenbergstr. 43, KONSTANZ. Eintritt frei Ben Salomo: Guck mal der Jude Antisemitismus im Deutsch-Rap und darüber hinaus Der Antisemitismus in Deutschland ist nicht erst seit dem Anschlag in Halle ein Thema. Seit Jahren gibt es ein Antisemitismus-Problem im Deutsch-Rap, wie Ben Salomo (bürgerlich […]

    Zu Fuß – 6.000 km von Deutschland bis nach Israel – Multivisions-Show mit  Stefan Spangenberg

    Wolkenstein-Saal, Kulturzentrum am Münster, Wessenbergstr. 43, KONSTANZ Kulturzentrum am Münster, Wessenbergstr. 43, Konstanz

    Donnerstag, 27. Oktober 2022, 19.30 - 21 h,   Wolkenstein-Saal, Kulturzentrum am Münster, Wessenbergstr. 43, KONSTANZ. Eintritt frei  Zu Fuß - 6.000 km von Deutschland bis nach Israel - Multivisions-Show mit  Stefan Spangenberg Stefan Spangenberg wollte schon immer mal etwas Außergewöhnliches, etwas ganz Verrücktes machen! Warum nicht nach Jerusalem laufen? Am 6. Mai 2018 bricht er auf, […]

  • Im Gedenken an die Reichspogromnacht 1938 – Sara Berger: Ich gebe zu, dass mir manchmal die Hände zitterten

    Wolkenstein-Saal, Kulturzentrum am Münster, Wessenbergstr. 43, KONSTANZ Kulturzentrum am Münster, Wessenbergstr. 43, Konstanz

    Dienstag, 8. November 2022, 19.30 - 21 h    Wolkenstein-Saal, Kulturzentrum am Münster, Wessenbergstr. 43, KONSTANZ. Eintritt frei Im Gedenken an die Reichspogromnacht 1938 Sara Berger: Ich gebe zu, dass mir manchmal die Hände zitterten  Hilfe für verfolgte Juden in Italien 1943–1945 Unter dem faschistischen Regime wurden Juden seit der Einführung der antijüdischen Gesetzgebung 1938 […]

    Sara Berger: Ich gebe zu, dass mir manchmal die Hände zitterten 

    Augustinum Überlingen Mühlbachstraße 2, Überlingen

    Mittwoch, 9. November 2022, 18.30 - 20 h  Augustinum Überlingen, Mühlbachstr 2 D-88662  Überlingen, Eintritt frei Im Gedenken an die Reichspogromnacht 1938 Sara Berger: Ich gebe zu, dass mir manchmal die Hände zitterten  Hilfe für verfolgte Juden in Italien 1943–1945 Unter dem faschistischen Regime wurden Juden seit der Einführung der antijüdischen Gesetzgebung 1938 rechtlich verfolgt, dennoch […]

    €9

    Die heutige Banalität des Bösen? Der Ukraine-Krieg im Spiegel von Hannah Arendts „Eichmann in Jerusalem“

    Astoria-Saal, Katzgasse 7, KONSTANZ

    Donnerstag, 17. November 2022, 19.30 - 21 h    Astoria-Saal, VHS, Katzgasse 7, KONSTANZ. Eintritt frei Die heutige Banalität des Bösen? Der Ukraine-Krieg im Spiegel von Hannah Arendts „Eichmann in Jerusalem“ Viele Verbrechen gegen die Menschlichkeit im 20. Jahrhundert basieren nach Überzeugung der Philosophin und Publizistin Hannah Arendt (1906-1975) auf der Mithilfe „gedankenloser“ Menschen wie […]

    Gernsheim-Duo: Eine Melodie singt mein Herz, die du gesungen…Werke vergessener jüdischer Komponisten der Romantik

    Hochrheinhalle, Schulstr. 4, Gailingen

    Samstag, 26. November 2022, 17.00 - 18.30 h   Hochrhein-Halle, GAILINGEN. Eintritt frei Gernsheim-Duo: Eine Melodie singt mein Herz, die du gesungen...Werke vergessener jüdischer Komponisten der Romantik In der Nazi-Zeit wurden auch die Werke von Friedrich Gernsheim geächtet und aus den Konzertsälen verbannt. Die beiden Musikerinnen erinnern mit ihrem Wirken an die Blüte des europäischen […]

    Gernsheim-Duo: Eine Melodie singt mein Herz, die du gesungen…Werke vergessener jüdischer Komponisten der Romantik

    Wolkenstein-Saal, Kulturzentrum am Münster, Wessenbergstr. 43, KONSTANZ Kulturzentrum am Münster, Wessenbergstr. 43, Konstanz

    Sonntag, 27. November 2022, 18.00 - 19.30 h   Wolkenstein-Saal, Kulturzentrum am Münster, Wessenbergstr. 43, KONSTANZ. Eintritt frei  Gernsheim-Duo: Eine Melodie singt mein Herz, die du gesungen...Werke vergessener jüdischer Komponisten der Romantik In der Nazi-Zeit wurden auch die Werke von Friedrich Gernsheim geächtet und aus den Konzertsälen verbannt. Die beiden Musikerinnen erinnern mit ihrem Wirken […]

  • Die Lesung mit Marcia Zuckermann muss leider krankheitsbedingt ausfallen

    Schlamassel! Ein Familienroman - Lesung mit Marcia Zuckermann Im zweiten Erzählband des Familien-Epos, in „Schlamassel!“, erzählen die emigrierten Männer des Clans. Es geht dabei um die abenteuerlichen, exotischen und absonderlichen Exile: eine Flucht vom Bodensee über die Berge in die Schweiz in ein Leben unter einer falschen Identität. Ferner erleben wir den Exodus der Restfamilie […]

  • Lesung Ruth Frenk: “Bei uns war alles ganz normal“

    Stadttheater Konstanz, Werkstatt, Inselgasse Konzilstraße 11, Konstanz, Deutschland

    Samstag, 21. Januar 2023, 19.30 Uhr, Stadttheater Konstanz, Werkstatt, Konzilstraße 11, 78462 Konstanz, Eintritt frei, Lesung Ruth Frenk: “Bei uns war alles ganz normal“

    frei

    Vortrag von Gerd Buurmann: Der Loreley-Komplex – eine lyrische Reise

    Wolkenstein-Saal, Kulturzentrum am Münster, Wessenbergstr. 43, KONSTANZ Kulturzentrum am Münster, Wessenbergstr. 43, Konstanz

    Donnerstag, 26. Januar 2023, 19.30- 21 h Wolkenstein-Saal, Kulturzentrum am Münster, Wessenbergstr. 43, KONSTANZ. Eintritt frei Veranstaltung zum Holocaust-Gedenktag 2023 Vortrag von Gerd Buurmann: Der Loreley-Komplex - eine lyrische Reise Der Loreley-Komplex ist mehr als ein Vortrag. Es ist eine wintermärchenhafte Reise durch Deutschland und tief hinein in die deutsche Seele. Was bedeutet es, deutsch […]

    Vortrag : Der Loreley-Komplex – eine lyrische Reise

    Augustinum Überlingen Mühlbachstraße 2, Überlingen

    Freitag, 27. Januar 2023, 19.00 h Augustinum Überlingen , Mühlbachstr 2 D-88662  Überlingen Eintritt € 9,00 Veranstaltung zum Holocaust-Gedenktag 2023 Vortrag von Gerd Buurmann: Der Loreley-Komplex - eine lyrische Reise Der Loreley-Komplex ist mehr als ein Vortrag. Es ist eine wintermärchenhafte Reise durch Deutschland und tief hinein in die deutsche Seele. Was bedeutet es, deutsch […]

    €9