Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute
  • Die Veranstaltung muss leider abgesagt werden, wird im Frühjahr nachgeholt: Das GERNSHEIM-DUO: „Eine Melodie singt mein Herz, die du gesungen…“

    Hochrheinhalle, Schulstr. 4, Gailingen

    1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland Das GERNSHEIM - DUO spielt seit 2015 Stücke vergessener jüdischer Komponisten der Romantik. In der Nazi-Zeit wurden auch die Werke von Friedrich Gernsheim geächtet und aus den Konzertsälen verbannt. Die beiden Musikerinnen erinnern mit ihrem Wirken an die Blüte des europäischen Judentums vom 19. ins 20. Jahrhundert und setzen […]

    Eintritt frei

    Die Veranstaltung muss leider abgesagt werden: Das GERNSHEIM-DUO: „Eine Melodie singt mein Herz, die du gesungen…“

    Augustinum Überlingen Mühlbachstraße 2, Überlingen

    1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland Das GERNSHEIM - DUO spielt seit 2015 Stücke vergessener jüdischer Komponisten der Romantik. In der Nazi-Zeit wurden auch die Werke von Friedrich Gernsheim geächtet und aus den Konzertsälen verbannt. Die beiden Musikerinnen erinnern mit ihrem Wirken an die Blüte des europäischen Judentums vom 19. ins 20. Jahrhundert und setzen […]

    €10
  • Überlebende des Holocaust und die Schweiz – drei Perspektiven der Erinnerung

    Wolkenstein - Saal · Kulturzentrum am Münster · Wessenbergstraße 43 · KONSTANZ

    Montag, 17. Januar 2022 · 19.30 h – 21.00 h · Wolkenstein-Saal · Kulturzentrum am Münster · Wessenbergstraße 43 · KONSTANZ · Eintritt frei Überlebende des Holocaust und die Schweiz - drei Perspektiven der Erinnerung Vortrag von Prof. Dr. Erik Petry Wie soll in der Schweiz an den Holocaust erinnert werden? Gibt es eine Verantwortung […]

    frei

    Vortrag und Gespräch: „Fritz Bauer oder Auschwitz vor Gericht“

    Wolkenstein - Saal · Kulturzentrum am Münster · Wessenbergstraße 43 · KONSTANZ

    Donnerstag, 27. Januar 2022 · 19.30 h – 21.00 h · Wolkenstein - Saal · Kulturzentrum am Münster · Wessenbergstraße 43 · KONSTANZ · Eintritt frei Veranstaltung Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus „Fritz Bauer oder Auschwitz vor Gericht“ Vortrag und Gespräch mit Dr. Ronen Steinke Fritz Bauer zwang die Deutschen zum Hinsehen: Inmitten einer […]

    frei
  • Konzert mit Itay Dvori im Augustinum Überlingen

    Augustinum Überlingen Mühlbachstraße 2, Überlingen

    Samstag, 5.März 2022 · 17.00 h · Augustinum · Mühlbachstraße 2 · ÜBERLINGEN · Eintritt € 10,00 Sonntag, 6.März 2022 · 18.00 h - 19.30 h ·Wolkenstein-Saal · Kulturzentrum am Münster · Wessenbergstraße. 43 · KONSTANZ · Eintritt frei Veranstaltung zur Woche der Brüderlichkeit Konzert mit Itay Dvori Der Komponist und Pianist Itay Dvori hat […]

    €10

    Konzert mit Itay Dvori in Konstanz

    Wolkenstein - Saal · Kulturzentrum am Münster · Wessenbergstraße 43 · KONSTANZ Wessenbergstr. 43, Konstanz

    Sonntag, 6.März 2022 · 18.00 h - 19.30 h ·Wolkenstein-Saal · Kulturzentrum am Münster · Wessenbergstraße. 43 · KONSTANZ · Eintritt frei Veranstaltung zur Woche der Brüderlichkeit Konzert mit Itay Dvori Der Komponist und Pianist Itay Dvori hat mit seinen Comic-Konzerten ein "neues Genre" (Deutschlandfunk Kultur) kreiert und tritt damit seit 2016 auf internationalen Festivals […]

    frei
  • Zoom-Vortrag: „Irgendjemand musste die Täter ja bestrafen“

    findet über ZOOM statt

    Mittwoch, 6. April 2022 · 19.30h · vhs Konstanz · eine Veranstaltung über Zoom     Anmeldung bis 16.00 h am Veranstaltungstag über: „Irgendjemand musste die Täter ja bestrafen“ Jüdische Rache und jüdischer Widerstand – ein verdrängtes Kapitel deutscher Erinnerungskultur Vortrag von Achim Doerfer Die Rache der Juden, das Versagen der deutschen Justiz nach […]

  • Podiumsgespräch in der Musikschule Konstanz – Fritz und Alfred Rotter: Ein Leben zwischen Theaterglanz und Tod im Exil

    Musikschule Konstanz, Großer Saal, Benediktinerplatz 6

      Leider muss diese Veranstaltung - coronabedingt - abgesagt werden. Wir hoffen, sie im Jahr 2023 nachholen zu können! Donnerstag, 5. Mai 2022 · 19.30 h - 21.00 h · Musikschule Konstanz e.V. · Großer Saal · Benediktinerplatz 6, KONSTANZ · Eintritt frei Freitag, 6. Mai 2022 · 19.00 h · Augustinum · Mühlbachstraße 2 […]

    frei

    Podiumsgespräch im Augustinum Überlingen – Fritz und Alfred Rotter: Ein Leben zwischen Theaterglanz und Tod im Exil

    Augustinum Überlingen Mühlbachstraße 2, Überlingen

    Leider muss diese Veranstaltung - coronabedingt - abgesagt werden. Wir hoffen, sie im Jahr 2023 nachholen zu können! Freitag, 6. Mai 2022 · 19.00 h · Augustinum · Mühlbachstraße 2 · ÜBERLINGEN · Eintritt 10 EUR Fritz und Alfred Rotter: Ein Leben zwischen Theaterglanz und Tod im Exil Podiumsgespräch mit dem Autor Dr. Peter Kamber […]

    €10
  • „Wessen Kind bist Du?“ Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

    Wolkenstein - Saal · Kulturzentrum am Münster · Wessenbergstraße 43 · KONSTANZ

    Zeitzeugengespräch mit Tswi Herschel und seiner Tochter Natali Herschel Tswi Herschel wird als Kind einer jüdischen Familie im Dezember 1942 in den Niederlanden geboren. Nach der Verschleppung der jungen Familie in das Ghetto in Amsterdam im Frühjahr 1943, gelingt es den Eltern den Säugling aus dem Ghetto zu schmuggeln. Eine im Widerstand aktive Familie nimmt […]

  • Buchpräsentation Ruth Frenk: „Bei uns war alles ganz normal“

    Werkstatt Stadttheater Konstanz Konzilstraße 11, Konstanz

    Mittwoch, 28. September 2022, 19.30 - 21 h, Werkstatt Stadttheater, Konzilstraße 11, KONSTANZ. Eintritt frei. Zutritt nur nach vorheriger Reservation über: oder Telefon 07531-90 02 150   Buchpräsentation Ruth Frenk: „Bei uns war alles ganz normal“ Memoiren einer niederländisch-jüdischen Sängerin in Deutschland - Herausgegeben und mit einem Nachwort von Erhard Roy Wiehn, Hartung-Gorre Verlag […]

  • Buchpräsentation Ruth Frenk: „Bei uns war alles ganz normal“

    Augustinum Überlingen Mühlbachstraße 2, Überlingen

    Montag, 10. Oktober 2022, 18.30 - 20 h , Augustinum, Mühlbachstraße 2, ÜBERLINGEN. Eintritt frei Buchpräsentation Ruth Frenk: „Bei uns war alles ganz normal“ Memoiren einer niederländisch-jüdischen Sängerin in Deutschland - Herausgegeben und mit einem Nachwort von Erhard Roy Wiehn, Hartung-Gorre Verlag Konstanz In ihren Memoiren hat sich Ruth Frenk etwas von der Seele geschrieben, […]